Lebenslauf

Von einem Studium der Geschichte und Philosophie über ein Volontariat und eine Ausbildung zur Social-Media-Managerin bis hin zur Leitung der Öffentlichkeitsarbeit habe ich in den letzten 12 Jahren viele Erfahrungen gesammelt, die mich heute zu dem machen, was ich bin: Expertin für digitale Kommunikation. 


Bereits während meines Studiums hatte ich das Ziel, mich in der Medienbranche auszuprobieren. Meine ersten Erfahrungen konnte ich direkt im ersten Semester gesammelt: als Reporterin für den YouTube-Kanal LeezTV. Später kamen zahlreiche Praktika hinzu: in Redaktionen von Zeitungen, Radio- und Fernsehsendern sowie bei selbstständigen Videoproduktionsfirmen. Gleichzeitig habe ich mich selbstständig gemacht, um meine Fähigkeiten auszubauen und zu vertiefen.

Nach dem Studium folgt der nächste Schritt in meiner beruflichen Entwicklung: Ich absolvierte zeitgleich ein journalistisches Volontariat in einer Lokalredaktion sowie und eine Ausbildung zur Social-Media-Managerin bei der IHK. In diesen zwei Jahren erlernte ich nicht nur die themenspezifische Erstellung verschiedener Textformen im hektischen Tagesgeschäft, sondern auch die gezielte Verbreitung der Inhalt über Social-Media-Plattformen.

Nach meinem Volontariat wurde ich verlagsintern auf eine neue Stelle versetzt: als Chefin vom Dienst (CvD) einer Onlineredaktion, an deren Aufbau ich maßgeblich beteiligt war. Durch meinen Erfahrungen in der Medienbranche und meine Fähigkeiten in der digitalen Kommunikation konnte ich wesentlich zum Erfolg des Unternehmens beitragen. Durch den intensive Fokus unserer Redaktion auf Reichweite durch Suchmaschinenoptimierung konnte ich meine Fähigkeiten in der digitalen Kommunikation zudem ausbauen. 

Nach einigen Jahren im Bereich des Journalismus war ich bereit für eine Veränderung und entschied mich für eine Auszeit, die ich nutzte, um im Ausland als Au Pair zu arbeiten. Diese Erfahrung half mir dabei, meine Fähigkeiten in Bezug auf Resilienz und Stressbewältigung zu verbessern.

Nach meiner Rückkehr nach Deutschland trat ich eine Stelle als Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit bei einer NGO für Umweltschutz an. Dank meiner vorherigen Erfahrungen und meiner Fähigkeiten konnte ich hier effektiv die strategische Kommunikation des Vereins fördern.

Mein Engagement bei dem gemeinnützigen Verein hat mich geprägt und mir gezeigt, wie wichtig mir eine purpose bei der Arbeit ist. Es hat mir auch geholfen, meine Fähigkeiten und Interessen weiter zu entwickeln und zu vertiefen. Ich bin dankbar für diese Erfahrungen und freue mich darauf, zu sehen, wohin mein Weg mich als nächstes führen wird.